Atemschutz-Gerätewart | MSA Safety Company
Atemschutz-Gerätewart | MSA Safety Company
Lehrgang am 19.09. – 20.09.2023 jeweils von 8:00 – 15:00 Uhr | Weinhold Feuerwehrbedarf GmbH, Kalterer Str. 21 in 64646 Heppenheim
Der Wiederholungslehrgang ist für Fachkräfte im Atemschutz, die bereits den AGW3/AGW4 Lehrgang bei MSA absolviert haben und ihre Kenntnisse auffrischen müssen.
Ziel des Lehrgangs
Vorhandene Kenntnisse werden aufgefrischt und vertieft, sowie neue und/oder veränderte Produkte sowie Vorschriften eingehend behandelt.
Behandelte Geräte
• Pressluftatmer: AirGo, AirMaXX, M1• Atemschutzmasken: G1, Ultra Elite*, 3S*, Advantage (Auf Anfrage)
• Lungenautomaten: AutoMaXX*, M1 * Normal- und Überdruck
Lehrgangsinhalte
Die Inhalte sind auf die erforderliche Theorie und Praxis abgestimmt und entsprechen dem jeweiligen Stand der technischen Regeln und gesetzlichen Vorschriften.
Theorie
• Richtlinien und Vorschriften • Aufbau, Funktion und Reparaturmöglichkeiten der genannten Gerätetypen • Druckminderer (ohne plombierte Teile) • Grundüberholung Lungenautomaten • Atemschutzmasken
Spezielle Themenwünsche können am zweiten Tag berücksichtigt werden
Praxis
Die speziellen praktischen Arbeiten werden auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt.
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten
Teilnahmebedingungen
Vorkenntnisse in der MSA-Atemschutztechnik (AGW3 oder AGW4) sind erforderlich und nachzuweisen.
Weiterhin sollten keine gesundheitlichen Bedenken (z.B. Hautkrankheiten) vorhanden sein. Um sicherzustellen, dass das erworbene Fachwissen erhalten und bei technischen Weiterentwicklungen ergänzt wird, sollte dieser Lehrgang alle 4 Jahre besucht werden.
Teilnehmerzahl
10 – 12 Personen (Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen)
Kosten
779,70 € pro Person zzgl. MWSt
Inklusive Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen und Erfrischungsgetränken. Anfahrts- und Hotelkosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten und selbst zu organisieren.
Um Anmeldung mittels Antwortformular per Mail bis 31.08.2023 wird gebeten.
