
MSA Sicherheitshinweis | Befestigung PR18 Druckminderer | 2023
M1 Pressluftatmer-Rastfeder/Befestigung PR18-Druckminderer MSA wurden bisher keine Fälle von Personenschäden in diesem Zusammenhang berichtet. Dennoch ist es erforderlich, dass Sie von einer weiteren Nutzung des Geräts absehen und die in
M1_Rastfeder / Service-Hinweis | 2023
MSA M1_Rastfeder // Service-Hinweis Da vereinzelt Rastfedern auffällig wurden, bei denen die Klemmwirkung auf Grund von Überbiegung nachgelassen hat, bietet MSA die Möglichkeit, für M1 Geräte Ersatz-Rastfedern mit optimiertem Design.

Standardisiertes MAGIRUS LF 20 KatS
Standardisiertes MAGIRUS LF 20 KatS Im Zuge eines Großauftrages haben wir zusammen mit MAGIRUS entschieden allen Feuerwehren unseres Vertriebsgebietes dieses standardisierte und top- ausgestattete LF 20 KatS anbieten zu können.

ALTAIR® 4XR Akkuladehinweis | 2023
ALTAIR® 4XR Akkuladehinweis Wie bereits am 23.08.2022 mitgeteilt, ist bei allen ALTAIR 4XR Multi-Gasmessgeräten, die zwischen dem 1. April 2022 und dem 9. August 2022 hergestellt wurden, ein nicht sicherheitsrelevantes

MSA Lehrgangsprogramm | 2023
MSA Lehrgangsprogramm 2023 A N W E N D U N G // W A R T U N G // I N S T A N D H A L T

Feuerwehr Groß-Gerau | Stadtteil Wallerstädten – Neues Löschfahrzeug im Einsatz
Feuerwehr Groß-Gerau | Stadtteil Wallerstädten – Neues Löschfahrzeug im Einsatz Das auf einem Mercedes vom Typ ATEGO 1427 AF (Allrad) Fahrgestell, mit einem Radstand von 3.860 mm aufgebaute Löschfahrzeug verfügt

TACBAG im Fachjournal
Das Feuerwehr Fachjournal berichtet in seiner Ausgabe 01 / 2023 ausführlich über die TACBAG. Ein formstabiler Textilschlauch in einer tragbaren Haspel mit Tasche drumherum – das ist TACBAG, seit drei

RETTmobil 2023
Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität Wir begrüßen euch mit einer Produktpalette unserer Exklusiv PARTNER und unseren beiden PARTNERN VLITEX und FLIR auf der RETTmobil 2023 in Fulda.Unsere Standnummer steht nun fest

Wald- und Vegetationsbekämpfung | Mit TEXPORT® bestens gewappnet
Wald- und Vegetationsbekämpfung – mit TEXPORT® bestens gewappnet Die Zahl an Wald- und Vegetationsbränden ist im Steigen und die Experten sind sich einig: Diese Einsatzszenarien werden in Zukunft auch bei uns weiterhin

ECHTBRANDVORFÜHRUNG der Brandbegrenzungsdecke von Vlitex
Impressionen unserer ECHTBRANDVORFÜHRUNG der Brandbegrenzungsdecke von VLITEX bei der Feuerwehr Raunheim – an dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN an die Feuerwehr! Die Brandbegrenzungsdecke von VLITEX aus Glasfasergewebe kommt überall da
Designänderung der Ausatemventilscheibe 3S | Stand September 2022
Designänderung der Ausatemventilscheibe 3S | Stand September 2022 Aufgrund von extremen Materialschwankungen vom Lieferanten, wurde die Ausatemventilscheibe erneut geändert und geprüft! PDF Download
M1 Hüftgurtschnalle temporäre Änderung der Farbe (hellgrau) | Stand September 2022
M1 Hüftgurtschnalle temporäre Änderung der Farbe (hellgrau) Aufgrund von Lieferengpässen ist es zur Zeit NICHT möglich, die Schnallen in der Standardfarbe Schwarz zu liefern. (Stand September 2022) Spezifikation und Funktionalität
Kombinationen von Atemanschlüssen und Druckluftflaschen | DEKRA
Kombinationen von Atemanschlüssen und Druckluftflaschen DOWNLOAD PDF
Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Dekontamination | F1XF und F2XR – 2022
Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Dekontaminierung Die Reinigungsrichtlinien für MSA F1XF- und F2XR-Feuerwehrhelme wurden aktualisiert und umfassen nun auch Verfahren zur Dekontamination von Helmen mit einer Ozonkabine. Einige der Vorteile
DGUV Grundsatz 305-002 | Grundsatz für Ausrüstung | Stand Dezember 2021
DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ | Dezember 2021 Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und
DGUV Spannungswarner für überflutete Bereiche | Stand Juni 2021
DGUV Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von zweipoligen Spannungswarnern für überflutete Bereiche | Ausgabe: 2021-03 Überflutete Elektroanlagen, wie Hausanschlüsse oder Einspeisungen von Solaranlagen, können lebensgefährliche Spannungen im Wasser verbreiten.
Warnschreiben Produktsicherheit GH EASY-FIX | Stand November 2022
PRODUKTSICHERHEIT, Betroffenes Modell: Einbindesystem GH EASY-FIX | Stand November 2022 Sehr geehrte Damen und Herren für Gollmer & Hummel haben Kundensicherheit und Nachhaltigkeit stets oberste Priorität. Dieser Brief soll Sie
DGUV Grundsatz | 305-002 Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr
DGUV Verfahrensweise zur Durchführung von Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten | Stand Juli 2020 Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Stadtteilfeuerwehr Taunusstein | Staffel-Löschfahrzeug StLF 20/25
Stadtteilfeuerwehr | Taunusstein-Bleidenstadt Das auf einem MAN TGM 13.290 aufgebaute Löschfahrzeug verfügt über 290 PS Motorleistung und automatisiertem Schaltgetriebe u.a. folgende Ausstattung: Gruppenbesatzung pneumatischer Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern Unterflurbeleuchtung

Werkfeuerwehr ESSITY Mainz-Kostheim – Neues Löschfahrzeug im Einsatz
Werkfeuerwehr ESSITY Mainz-Kostheim – Neues Löschfahrzeug im Einsatz Im März 2022 konnten wir das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 EC-Line 3 von MAGIRUS an die Werkfeuerwehr ESSITY übergeben. Unser Außendienstmitarbeiter Simon

KSB-Werkfeuerwehr – Neues Löschfahrzeug mit einigen Extras
KSB-Werkfeuerwehr – Neues Löschfahrzeug mit einigen Extras Im Juni erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges durch die Geschäftsleitung KSB an die Werkfeuerwehr. Unser Außendienstmitarbeiter Tom Reuther begleitete das Projekt

Drehleiter | Feuerwehr Rüsselsheim am Main
Neuen Drehleiter der Feuerwehr Rüsselsheim am Main Ende Juni erfolgte die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter der Feuerwehr Rüsselsheim am Main durch den Brandschutzdezernenten Herrn Stadtrat Nils Kraft, unser Außendienstmitarbeiter

Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge für die Stadt Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis)
Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge für die Stadt Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Idstein und die Feuerwehr Idstein-Wörsdorf. Die Stützpunktwehr Idstein nahm ihr neues LF 20 auf Mercedes Atego

HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim (Landkreis Groß-Gerau)
Neues HLF 20 | Freiwilligen Feuerwehr Biebesheim (Landkreis Groß-Gerau) Das auf einem Mercedes Atego 1530 Allrad aufgebaute HLF 20 verfügt u.a. folgende Ausstattung: 6 PA im Mannschaftsraum Sperrwerkzeugkoffer abschließbar unter