
Designänderung der Ausatemventilscheibe 3S | Stand September 2022
Designänderung der Ausatemventilscheibe 3S | Stand September 2022 Aufgrund von extremen Materialschwankungen vom Lieferanten, wurde die Ausatemventilscheibe erneut geändert und geprüft! PDF Download
M1 Hüftgurtschnalle temporäre Änderung der Farbe (hellgrau) | Stand September 2022
M1 Hüftgurtschnalle temporäre Änderung der Farbe (hellgrau) Aufgrund von Lieferengpässen ist es zur Zeit NICHT möglich, die Schnallen in der Standardfarbe Schwarz zu liefern. (Stand September 2022) Spezifikation und Funktionalität
Kombinationen von Atemanschlüssen und Druckluftflaschen | DEKRA
Kombinationen von Atemanschlüssen und Druckluftflaschen DOWNLOAD PDF
Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Dekontamination | F1XF und F2XR – 2022
Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Dekontaminierung Die Reinigungsrichtlinien für MSA F1XF- und F2XR-Feuerwehrhelme wurden aktualisiert und umfassen nun auch Verfahren zur Dekontamination von Helmen mit einer Ozonkabine. Einige der Vorteile
DGUV Grundsatz 305-002 | Grundsatz für Ausrüstung | Stand Dezember 2021
DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ | Dezember 2021 Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und
DGUV Spannungswarner für überflutete Bereiche | Stand Juni 2021
DGUV Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von zweipoligen Spannungswarnern für überflutete Bereiche | Ausgabe: 2021-03 Überflutete Elektroanlagen, wie Hausanschlüsse oder Einspeisungen von Solaranlagen, können lebensgefährliche Spannungen im Wasser verbreiten.
Warnschreiben Produktsicherheit GH EASY-FIX | Stand November 2022
PRODUKTSICHERHEIT, Betroffenes Modell: Einbindesystem GH EASY-FIX | Stand November 2022 Sehr geehrte Damen und Herren für Gollmer & Hummel haben Kundensicherheit und Nachhaltigkeit stets oberste Priorität. Dieser Brief soll Sie
DGUV Grundsatz | 305-002 Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr
DGUV Verfahrensweise zur Durchführung von Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten | Stand Juli 2020 Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Stadtteilfeuerwehr Taunusstein | Staffel-Löschfahrzeug StLF 20/25
Stadtteilfeuerwehr | Taunusstein-Bleidenstadt Das auf einem MAN TGM 13.290 aufgebaute Löschfahrzeug verfügt über 290 PS Motorleistung und automatisiertem Schaltgetriebe u.a. folgende Ausstattung: Gruppenbesatzung pneumatischer Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern Unterflurbeleuchtung

Werkfeuerwehr ESSITY Mainz-Kostheim – Neues Löschfahrzeug im Einsatz
Werkfeuerwehr ESSITY Mainz-Kostheim – Neues Löschfahrzeug im Einsatz Im März 2022 konnten wir das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 EC-Line 3 von MAGIRUS an die Werkfeuerwehr ESSITY übergeben. Unser Außendienstmitarbeiter Simon

KSB-Werkfeuerwehr – Neues Löschfahrzeug mit einigen Extras
KSB-Werkfeuerwehr – Neues Löschfahrzeug mit einigen Extras Im Juni erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges durch die Geschäftsleitung KSB an die Werkfeuerwehr. Unser Außendienstmitarbeiter Tom Reuther begleitete das Projekt

Drehleiter | Feuerwehr Rüsselsheim am Main
Neuen Drehleiter der Feuerwehr Rüsselsheim am Main Ende Juni erfolgte die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter der Feuerwehr Rüsselsheim am Main durch den Brandschutzdezernenten Herrn Stadtrat Nils Kraft, unser Außendienstmitarbeiter

Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge für die Stadt Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis)
Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge für die Stadt Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Idstein und die Feuerwehr Idstein-Wörsdorf. Die Stützpunktwehr Idstein nahm ihr neues LF 20 auf Mercedes Atego

HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim (Landkreis Groß-Gerau)
Neues HLF 20 | Freiwilligen Feuerwehr Biebesheim (Landkreis Groß-Gerau) Das auf einem Mercedes Atego 1530 Allrad aufgebaute HLF 20 verfügt u.a. folgende Ausstattung: 6 PA im Mannschaftsraum Sperrwerkzeugkoffer abschließbar unter

Drehleiter | Freiwillige Feuerwehr Viernheim
Neue Drehleiter für die Feuerwehr in Viernheim Wir durften der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim bei MAGIRUS in Ulm eine neue Drehleiter des Typs M32L-AT übergeben. Als Handelsvertretung von MAGIRUS begleiten wir
SingleLine – Supporting Ring Change
SingleLine – Supporting Ring Change MSA – Datenblatt
Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen | Stand Juni 2021
Fachempfehlung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen Die Ereignisse der letzten Jahre haben sehr deutlich gezeigt, dass bei den Feuerwehren
Normaldruck_Ausatemventilscheibe D5135023_Design Änderung | Stand August 2021
Normaldruck_Ausatemventilscheibe D5135023_Design Änderung | Stand August 2021 MSA – Datenblatt
Sicherheitshinweise zum Löschen von Lithium-Ionen-Akkus | Stand Juni 2020
DGUV Brennende Lithium-Ionen-Akkus stellen eine große und nicht berechenbare Gefahr dar. Brände von kleineren Lithium-Ionen-Akkus, z. B. aus Arbeitsmitteln wie Bohrschrauber, Laptop etc., sollten daher unter dem Gesichtspunkt der besonderen betrieblichen Gegebenheiten (siehe

BGI/GUV-I 8651 Sicherheit im Feuerwehrdienst | Stand 2011
BGI/GUV-I 8651 Sicherheit im Feuerwehrdienst Sicherheit im Feuerwehrdienst Arbeitshilfen für Sicherheit und Gesundheitsschutz Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren“ (GUV-V C53) enthält grundsätzliche Bestimmungen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrdienst. §
DGUV Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten | Stand Juni 2020
DGUV Die Vorgaben der DGUV Information 213-056 „Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/ Dämpfe und Sauerstoff – Einsatz und Betrieb“ und DGUV Information 213-057 „Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz – Einsatz und Betrieb“
Neue Reinigungs und Desinfektionsmittel für MSA SCBA_DE | Stand Juli 2021
Neue Reinigungs und Desinfektionsmittel für MSA SCBA_DE | Stand Juli 2021 Zusammenfassung der Aktualisierungen der MSA-Forschung zur Reinigung und Desinfektion von Pressluftatmern und Atemschutzmasken MSA – Datenblatt